
Gründung des Vereins Spindestuben Dübener Heide
Aus dem an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt im September 2018 gestarteten Projekt „Spindestuben Dübener Heide“ entstanden in den letzten zwei Jahren zahlreiche Initiativen in der
Das zweijährige Projekt Spindestuben Dübener Heide begann am 1. September 2018 und endete im Herbst 2020. Aus diesem Projekt heraus gründete sich im August 2020 unser Verein Spindestuben Dübener Heide e.V.
Er knüpft an eine alte Tradition in der Dübener Heide an. Wie früher schon kommen Menschen regelmäßig abends in der „Spindestube“ zusammen, um gemeinsam zu essen, sich mit interessanten Themen zu beschäftigen und miteinander auszutauschen. Doch heute haben diese Treffen noch ein weiteres Ziel: Sie möchten neue Ideen für ihr kommunales Leben entwickeln.
Die Vortrags- und Gesprächsthemen beziehen sich auf aktuelle Entwicklungen, regionalgeschichtlich Bedeutsames und für das Dorfleben Wichtiges, je nach Bedarf der Einwohnerinnen und Einwohner.
Aus dem an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt im September 2018 gestarteten Projekt „Spindestuben Dübener Heide“ entstanden in den letzten zwei Jahren zahlreiche Initiativen in der
Ein Vortrag von Elke Strauchenbruch, zum Thema Ehe und Erotik im Mittelalter, konnten Mitte September zahlreiche Gäste in Sachau begeistern.
Am vergangenen Wochenende fand in Söllichau die erste sortierte Kinderkleiderbörse statt.
Mitte bis Ende Juli fanden im Rahmen eines von der Stadt Leipzig geförderten Kulturprojektes auch musikalische Aufnahmen in den Kirchen der Dübener Heide statt.
Wer in diesen Tagen an der alten Dorfschule in Meuro vorbeifährt, wird erstaunt sein über die vielen Veränderungen am Gebäude. Noch in diesem Jahr soll
Aufgrund der angekündigten Unwetterwarnung starteten wir zwar nur in kleinem Rahmen, unsere Spinde-Radtour, zur anderen Elbseite. In gemütlicher Runde überquerten wir die Pretzscher Elbfähre und