Auf Initiative des Spindestuben Vereins kam die Idee auf, einen Briefkasten für Wunschzettel an einem zentralen Orten der Spindestuben anzubringen....
Mehr lesenim November 2018 trafen sich erstmals Interessenten aus der Ortschaft Meuro zu einem gemeinsamen Austausch. Dabei wurde verschiedene Projekte ins Auge gefasst, um das Dorfleben zu bereichern. Ein paar dieser Aktivitäten möchten wir Ihnen hier kurz erläutern.
Auf Initiative des Spindestuben Vereins kam die Idee auf, einen Briefkasten für Wunschzettel an einem zentralen Orten der Spindestuben anzubringen....
Mehr lesenAm 8. November 2020 hatten vier unserer Mandolinenspieler:Innen die Möglichkeit zur Teilnahme am Berliner Jazzfestival 2020. Gemeinsam mit The Micronaut...
Mehr lesenMitte bis Ende Juli fanden im Rahmen eines von der Stadt Leipzig geförderten Kulturprojektes auch musikalische Aufnahmen in den Kirchen...
Mehr lesenWer in diesen Tagen an der alten Dorfschule in Meuro vorbeifährt, wird erstaunt sein über die vielen Veränderungen am Gebäude....
Mehr lesenEinen Besuch stattete in dieser Woche Andrè Damm der Spindestube in Meuro ab. Der Reporter von Radio MDR Sachsen-Anhalt wollte...
Mehr lesenAnfang Mai erfolgte in Meuro mit Vertretern des Gemeindekirchenrates eine Abstimmung zum weiteren Ausbau des kleinen Mehrzweckraumes.
Mehr lesenDie in Meuro gelegene unter Denkmalschutz stehende und vermutlich
älteste Einklassenschule des Landkreises (im Folgenden auch als alte
Schule bezeichnet) soll im Rahmen der Förderung „Dorfentwicklung“
saniert und zur Spindestube Meuro gestaltet werden. Dabei sollen die ca.
200 m² Nutzfläche so gestaltet werden, dass sie den Bürgerinnen und
Bürgern von Meuro sowie den umliegenden Orten für Veranstaltungen aber auch für die Wahrnehmung verschiedener Angebote zur Verfügung stehen.
Die Sanierung begann Anfang 2020 und soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein.
Das Meuroer Mandolinenorchester möchte Menschen zusammenbringen und mittels der Musik die Gemeinschaft und den Einzelnen stärken. Schon bei der ersten Probe fanden sich Männer, Frauen und Kinder im Alter von 9 bis 66 und selbst blutige Anfänger konnten erste Orchesterluft schnuppern. Spaß hatten alle. Das Orchester wird von Stephan John angeleitet.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren